Hublot - unser aktuelles Angebot

1 bis 1 (von insgesamt 1)

Luxusuhren aus der Schweiz

Die Uhrenmanufaktur Hublot hat sich innerhalb weniger Jahrzehnte einen festen Platz in der Branche der Luxusuhrenhersteller erobert. Sie entwickelte von vornherein Armbanduhren in einem außergewöhnlichen Design und konnte sich dadurch von den Mitbewerbern absetzen. Ihre schönen Uhren bekommen Sie bei uns in gebrauchtem, perfekt aufgearbeitetem Zustand. Diese Arbeit übernimmt eine Spezialwerkstatt, die sämtliche Uhren außerdem auf ihre Echtheit überprüft. Hublot produziert sowohl Damenuhren als auch Herrenuhren in vielen Varianten von sportlich bis elegant. Im Sortiment dieser Marke dürfte daher für jeden Interessenten ein attraktives Modell dabei sein.

Hublot – die Geschichte der Uhrenmanufaktur

Die Schweizer Uhrenmanufaktur Hublot ist im Vergleich mit anderen Uhrenherstellern noch sehr jung, denn sie besteht erst seit 1980. Ihr Gründer, der Italiener Carlo Crocco, hatte zuvor unter dem Markennamen Marie-Daniel-Montre, dem Namen seiner Gattin, Uhren verkauft. Sie ähnelten in gewisser Weise schon den Uhren, die er später unter der Markenbezeichnung Hublot auf den Markt brachte. Eine Besonderheit seiner Uhren, die er 1980 auf der Basler Uhrenmesse zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorstellte, waren die Kautschukarmbänder. Sie bildeten einen starken Kontrast zu den goldenen Gehäusen und verliehen den ansonsten eleganten Uhren eine leicht sportliche Optik. Das Kautschukarmband wurde deshalb schnell zu einem der Markenzeichen des Unternehmens. Die erste Uhr gab dem Unternehmen außerdem seinen Namen, denn sie besaß einen Klappdeckel, der ein wenig an ein Bullauge, auf Französisch Hublot, erinnerte.

Mit Hilfe von Jean-Claude Biver an die Weltspitze

Carlo Crocco wurde ab 2004 von Jean-Claude Biver unterstützt. Dieser war zuvor bei den Uhrenherstellern Omega SA und Blancpain tätig gewesen und verfügte daher über viel Erfahrung im Bereich Marketing. Er rief bereits ein Jahr später den Fernsehkanal Hublot TV ins Leben, der seine selbst produzierten Sendungen im Internet ausstrahlt. Jean-Claude Biver machte die Marke außerdem durch Partnerschaften im Bereich Sport bekannter. Durch ihn wurde Hublot unter anderem offizieller Zeitnehmer bei mehreren Fußball-Weltmeisterschaften und bei der Segelregatta America's Cup. Eine weitere Neuerung war die Eröffnung eigener Boutiquen, die sich mittlerweile in allen Teilen der Welt finden. Durch die besonderen Fähigkeiten von Jean-Claude Biver konnte Hublot seinen Umsatz innerhalb weniger Jahre um ein Vielfaches steigern. Der große Erfolg der Marke ist jedoch auch auf die Modelle der Kollektion Big Bang zurückzuführen. Sie wurden im Jahr 2005 der Öffentlichkeit vorgestellt und mit vielen Auszeichnungen geehrt.

Crocco und Biver verkauften das Unternehmen Hublot 2008 an die Luxusgüter-Gruppe LVMH, die weitere Uhrenmarken wie TAG Heuer besitzt. Sie eröffnete bereits 2009 eine neue Produktionsstätte in Nyon, in der das Uhrwerk UNICO hergestellt wird. Eine weitere folgte 2015, denn die Kapazitäten der 2009 eröffneten Manufaktur waren aufgrund der immer weiter steigenden Nachfrage bald erschöpft. Biver war noch bis Anfang 2012 CEO des Unternehmens Hublot und wurde von Ricardo Guadeloupe abgelöst. Er ist noch immer Präsident von Hublot und betreut bei der LVMH die Uhrenmarken Zenith und TAG Heuer.

Die Devise des Unternehmens: die Kunst der Fusion von Tradition und Innovation

Die Firma Hublot verfolgt das Ziel, möglichst viele Teile ihrer Uhren selbst herzustellen. Sie schätzt sowohl Traditionen als auch Innovationen, deshalb betrachtet sie ihre Manufaktur als einen Ort, an dem die Kunst der Fusion stattfindet. Dort arbeiten Spezialisten aus vielen Berufen zusammen. Sie fertigen die Uhren sowohl nach jahrhundertealten Methoden als auch mit modernster Technik. Eine wichtige Rolle spielen außerdem moderne Materialien, die es dem Unternehmen ermöglichen, immer wieder neue, besonders innovative Zeitmesser auf den Markt zu bringen. Hublot verfügt über eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung sowie über eine Abteilung für Metallurgie. Neue Uhren, Technologien und komplette Uhrwerke wie das UNICO Chronographenwerk, dessen Entwicklung zwei Jahre in Anspruch nahm, entstehen daher stets durch eine Zusammenarbeit zahlreicher Spezialisten. Das Uhrwerk UNICO besitzt auf der Zifferblattseite einen Flyback-Chronographen mit Säulenrad und ist daher schon allein wegen dieses Details einzigartig. Darüber hinaus verfügt es über zahlreiche Komplikationen wie der Weltzeit GMT.

Im eigenen Werk hergestellt – die Uhrwerke von Hublot

Hublot stattet seine Uhren mit verschiedenen Uhrwerken wie dem Kaliber HUB1201 aus. Dieses skelettierte Uhrwerk, das aus insgesamt 223 Bauteilen besteht, verfügt über einen Handaufzug und eine Gangreserve von zehn Tagen. Aus noch mehr, genauer gesagt 330 Einzelteilen, wird das mechanische Uhrwerk des Kalibers HUB1240 zusammengesetzt. Das ultraflache skelettierte Uhrwerk des Kalibers HUB1300 kommt dagegen mit 123 Bauteilen aus. Es verfügt über eine Gangreserve von 90 Stunden. Uhrwerke mit Tourbillon sind die Kaliber HUB6010, HUB6016 und HUB6310, die skelettiert sind, das Kaliber HUB8001, das zusätzlich mit einem Minutenrepetitionswerk mit Glockenschlag ausgestattet ist, und das Kaliber HUB9005. Letzteres verfügt über eine besonders lange Gangreserve von 50 Tagen und besteht aus 637 Bauteilen. Auch Uhrwerke mit Mondphasenanzeige wie das Kaliber HUB1131 und Ausführungen mit Wecker wie das Kaliber HUB5003 gehören zum derzeitigen Sortiment.

Die optische Gestaltung der Uhren nimmt bei Hublot ebenfalls viel Zeit in Anspruch. Aus einer ersten Idee entsteht eine Zeichnung, die als Grundlage für die Herstellung eines virtuellen Modells und eines funktionsfähigen Prototypen dient. Erst wenn dieser Prototyp perfekt ist, kann eine Uhr in Serie gehen. An der Entwicklung des Designs sind bei Hublot wiederum zahlreiche Experten beteiligt. Sie entwerfen höchst unterschiedliche Armbanduhren. Allen gemeinsam ist jedoch die skulpturale Form, die markante Lünette und die sichtbaren Schrauben. Diese drei Komponenten sind daher wie das Kautschukarmband typische Merkmale der Luxusuhren von Hublot.

Besondere Materialien – Magic Gold, King Gold, Karbonfaser und Kautschuk

Ebenso kreativ wie beim Design und bei der Ausstattung der Uhrwerke ist Hublot im Hinblick auf die verwendeten Materialien. Bei seinen Uhren kommen sowohl klassische Werkstoffe wie die vielen Edelmetalle als auch neue Legierungen und Verbundwerkstoffe zum Einsatz. Sie werden zum Teil in der hauseigenen Abteilung für Metallurgie entwickelt. Dort entstand unter anderem das Magic Gold, das patentiert ist und deshalb nur von Hublot hergestellt werden darf. Bei diesem innovativen Material handelt es sich um eine kratzfeste Legierung von 18-karätigem Gold. Eine weitere Variante ist das King Gold. Es hat einen intensiveren Rotton als das traditionelle 5N Rotgold.

Ein weiterer Werkstoff, der bei den Luxusuhren von Hublot häufig zum Einsatz kommt, ist die Karbonfaser. Sie zeichnet sich durch ein besonders gutes Verhältnis zwischen Gewicht und Widerstandsfähigkeit aus und ist beispielsweise nur halb so schwer wie Aluminium, aber dreimal widerstandsfähiger. Karbonfasern werden deshalb inzwischen auch in vielen anderen Bereichen als Ersatz für traditionelle Metalle genutzt.

Von Beginn an verwendete Hublot außerdem Kautschuk für die Armbänder seiner Uhren. Dieser Werkstoff ist weich und geschmeidig und dadurch angenehm auf der Haut. Gleichzeitig ist Kautschuk sehr strapazierfähig und entsprechend langlebig. Es kann sowohl auf natürlicher Basis als auch künstlich hergestellt werden. Hublot verwendet eine Mischung dieser beiden Varianten, um Armbänder in einer perfekten Qualität anbieten zu können.

Neben diesen drei besonders innovativen Werkstoffen kommen bei den Luxusuhren von Hublot viele weitere Materialien zum Einsatz. Hierzu gehören unter anderem das Aluminium, das im Vergleich mit anderen Metallen weich ist, Keramik, die den Gehäusen und Lünetten Härte und Festigkeit verleiht, Palladium, das durch seine silbrig-weiße Farbe Platin ähnelt, und auch Platin, das sich durch eine hohe Dichte und eine gute Formbarkeit auszeichnet. Weitere Metalle, die Hublot verwendet, sind Edelstahl, das eine herausragende Korrosionsfestigkeit besitzt, Tantal, das ebenfalls sehr korrosionsfest und gleichzeitig sehr hart ist, Titan, bei dem das Verhältnis zwischen Gewicht und Festigkeit optimal ist, sowie Tungsten, Zirkonium und Osmium.

Schöne Modelle von Hublot gebraucht bei Luxusuhren Kempf bestellen

Zum aktuellen Sortiment der Marke Hublot gehören die Kollektionen Big Bang, Classic Fusion, Spirit of Big Bang und MP. Alle bestehen aus zahlreichen Modellen und sind abgesehen von der Kollektion MP, die ausschließlich Herrenarmbanduhren umfasst, in Ausführungen für Damen und Herren verfügbar. Meist sind auch Modelle in limitierten Auflagen erhältlich. Diese exklusiven Luxusuhren sowie Herren- und Damenarmbanduhren aus früheren Jahren können Sie gebraucht in unserem Webshop www.Luxusuhren-Kempf.de bestellen. Wir kaufen gebrauchte Uhren renommierter Marken an und lassen sie bei unserem Partnerunternehmen, einer spezialisierten Uhrmachermeisterwerkstatt, wieder perfekt instand setzen. Bei uns bekommen Sie daher gebrauchte Luxusuhren, die sich in vielen Fällen kaum von neuen Uhren unterscheiden und deshalb auch gern als Geschenk verwendet werden.